:

Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Klinik- / Abteilungsbeschreibung:

Die Stelle ist für den 36-monatigen Berufsausbildungszeitraum vom 01.09.2024 bis 30.08.2027 zu besetzen. Ausbildungsorte sind die Klinikstandorte Quedlinburg und Wernigerode.

Sie sollten Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) werden wenn:
• Sie Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung haben
• es Ihnen Freude bereitet, mit Menschen zu arbeiten
• Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit zu Ihren besonderen Stärken zählen

Möchten Sie noch mehr erfahren?
Sie können gern telefonisch einen Termin vereinbaren, um Ihren zukünftigen Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bei der Gelegenheit können Sie unsere Mitarbeiter kennenlernen sowie einen ersten Einblick verschaffen, welche Tätigkeiten zum Berufsbild des Kaufmanns im Gesundheitswesen gehören.

In der Berufsausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (w/m/d) werden Grundlagenkenntnisse aus den Bereichen es Finanz- und Rechnungswesens, ambulante und stationären Patientenabrechnung, Dokumentations- und Berichtswesen, Marketing und Qualitätsmanagement, Personalmanagement und Einkauf vermittelt.

Standort:

  • Alle Standorte

Eingruppierung:

Tarif Azubi

Einsatzbereich:

40h

Befristung:

Ausbildung

Arbeitszeit:

Vollzeit

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Mindestens einen Realschulabschluss.
  • Kommunikative und soziale Stärken.
  • Teamfähigkeit und Flexibilität.
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • IT-Affinität und erste Erfahrungen mit MS-Office-Produkten.
  • Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit.
  • Ehrgeiz, eine anspruchsvolle Ausbildung zu absolvieren.
  • Teamfähigkeit für ein starkes WIR!

Freuen Sie sich auf:

  • Eine hochwertige 3-jährige Ausbildung in einem engagierten und motivierten Team mit Beginn zum 01.09.2024.
  • Durch den Einsatz in vielen verschiedenen Abteilungen lernen Sie alle wichtigen Arbeitsabläufe in einem modernen Unternehmen des Gesundheitswesen kennen (u.a. Patientenmanagement, Rechnungswesen, Einkauf, Personal).
  • Unterstützung der Kollegen durch Übernahme zahlreicher Tätigkeiten der verschiedenen Abteilungen z.B. Beratung von Patienten, Leistungen abrechnen und kodieren, Bestellung medizinischer Produkte, Bearbeitung eingehender Rechnungen und vieles mehr.
  • Eine praktische Ausbildung an einem unserer Klinikstandorte der Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH.
  • Eine theoretische Ausbildung im Blockunterricht in Zusammenarbeit mit der BBS V in Halle (Saale).
  • Eine langfristige Berufsperspektive im Harz mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Benefits:

  • Sehr gute Ausbildungsvergütung in Höhe von 950,00€ (1. Lehrjahr), 1.000,00€ (2. Lehrjahr), 1.100,00€ (3. Lehrjahr) Monatsbrutto
  • 30 Tage Urlaubsfrei (freie Urlaubsplanung in den Praxisphasen).
  • Übernahmegarantie bei gutem Ausbildungsabschluss.
  • Einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss von 50,00€.
  • Zahlreiche Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Gesunder Start für Azubis oder verschiedene Sport- und Entspannungsangebote).
  • Preisnachlässe bei namenhaften Unternehmen über Corporate Benefits (z.B. Freizeit, Reisen, Technik).
  • Vergünstigte abwechslungsreiche Essensangebote in unserer Cafeteria für eine gesunde und erholsame Pause.
  • Berücksichtigung der praktischen Einsatzwünsche.
  • Angebot eines Schnupperpraktikums vor Ausbildungsbeginn.

Ansprechpartner:

Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:

Frau Josephine Gülzow
03946 909 1943
karriereteam@harzklinikum.com

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bevorzugt über unser Online-Bewerberportal.  

Karriereteam

E-Mail: karriereteam@harzklinikum.com