:

Assistenzarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Klinik- / Abteilungsbeschreibung:

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist dezentraler Maximalversorger im Landkreis Harz. Das Klinikum verfügt über zahlreiche Spezialisierungen und medizinische Schwerpunkte an den Standorten Ballenstedt, Blankenburg, Quedlinburg und Wernigerode. Mehr als 40 Praxen der Medizinischen Versorgungszentren und drei Pflegeeinrichtungen ergänzen die ambulanten und stationären Angebote.
Als größtes kommunales Krankenhaus in Sachsen-Anhalt (nach den landeseigenen
Universitätskliniken) versorgen wir jährlich rund 110.000 Patienten stationär und ambulant. Mit unseren circa 2.500 Mitarbeitenden agieren wir dabei täglich mit hoher fachlicher Exzellenz, großem
Engagement und Empathie. Die Unternehmensgruppe ist damit nicht nur leistungsstarker Gesundheitsversorger im Harzkreis, sondern auch ein ausgezeichnetes „Top Krankenhaus“ sowie ein bedeutender Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Blankenburg führt 154 stationäre Behandlungsplätze auf derzeit 7 Stationen mit verschiedenen Schwerpunkten (u.a. Allgemein- und Akutpsychiatrie, (spezielle) Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Suchtmedizin). Zusätzlich gehören 2 Tageskliniken mit insgesamt 45 Behandlungsplätzen und 2 Psychiatrische Institutsambulanzen zur Klinik.

Wir bieten Ihnen die kompletten Weiterbildungsermächtigungen für folgende Bereiche:

• Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie [48 Monate]

Standort:

  • Blankenburg

Eingruppierung:

HTV Ärzte EG I

Einsatzbereich:

40h

Befristung:

Befristet mit Sachgrund

Arbeitszeit:

Teilzeit/Vollzeit

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Sie verfügen über die deutsche Approbation bzw. Berufserlaubnis nach § 10 BÄO
  • Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Freude an der ärztlichen Tätigkeit in einer Klinik mit umfassenden Versorgungsspektrum
  • Teamorientierung, Kooperationsfähigkeit und Innovationsfreude
  • Fähigkeit zur selbstständigen, interdisziplinären und nachhaltigen Arbeit
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
  • Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und Masern

Freuen Sie sich auf:

  • Versorgung von psychiatrisch erkrankten Patienten unter fachärztlicher Anleitung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine leistungsstarke Diagnostik am Harzklinikum
  • Weiterbildungsprogramm, mit Psychiatrisches Curriculum und Facharztrepetitorien (volle Weiterbildungsbefugnis)
  • Rotationsvereinbarung mit der Klinik für Neurologie in Wernigerode innerhalb der Weiterbildungszeit am Harzklinikum

Benefits:

  • Eine Vielzahl von ansprechenden Zusatzangeboten wie betriebliche Altersvorsorge, Betriebliches Gesundheitsmanagement, JobRad und vieles mehr
  • Eine Aufgabe mit hohem Gestaltungspotenzial bei überdurchschnittlichen Erholungsurlaub von mind. 30 Tagen
  • Eine kollegiale und werteorientierte Unternehmenskultur
  • Ein zukunftssicherer Arbeitgeber mit attraktiver Vergütung
  • Moderne und gut ausgestattete Stationen
  • Mitarbeiteraktionen und -events zum Teambuilding
  • Ein starkes Team, das Sie mit offenen Armen empfängt
  • Preisnachlässe bei namhaften Unternehmen über Corporate Benefits (z.B. Freizeit, Reisen, Technik)
  • Zugang zum Wissensportal unserer elektronischen Fachbibliothek

Ansprechpartner:

Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen zur Verfügung:

Frau Sabrina Wichert
03946 909 1953
karriereteam@harzklinikum.com

Karriereteam

E-Mail: karriereteam@harzklinikum.com